Seminar
Allergologiekurs – Praktische Allergologie Nürnberg

Die Veranstaltungsreihe ist ein Angebot des NIZA - Nürnberger Interdisziplinäres Zentrum für Allergologie. 

Die Allergologie ist als interdisziplinäres Fach für alle in Klinik und Praxis tätigen Ärzte von Bedeutung.

Kursinhalte:

  • Teil 1: Diagnostik
    • Allergologiediagnostik
    • Manifestationsformen und -orte
    • Auslöser: Allergene + Cofaktoren
    • Arzneimittelallergie: Betalaktame
    • Allergie-Prävention in der Pädiatrie
    • Notfallmanagement: Anaphylaxie und Hereditäres Angioödem (HAE)
  • Teil 2: Therapie
    • Provokationstests
    • Allergenspezifische Immuntherapie
    • Sonderfall Insektengifte: Diagnostik und Therapie
    • Notfallmanagement: Anaphylaxie und Heriditäres Angioödem
  • Teil 3: Organspezifisches
    • Exogen allergische Alveolitis
    • Dermatologie: allergisches Kontaktekzem und atopische Dermatitis
    • Gastroenterologie: Nahrungsmittelallergien
    • HNO: Allergische Rhinitis und Polyposis nasi
    • Pneumologie: Personalisierte Asthmatherapie

Es werden wieder CME-Punkte bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt, bisher erhielt jeder Seminarteil 4 Fortbildungspunkte.

Anerkennung als Fortbildung für das DMP Asthma/COPD von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns liegt ebenfalls vor.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Ärzte aller Fachrichtungen aus ambulanter oder stationärer Versorgung.

Inhalte

Im Kursflyer finden Sie das Progamm der einzelnen Seminarteile mit den Referenten.

In den Pausen haben Sie Gelegenheit, die angeschlossene Firmenausstellung zu besuchen und sich über die Produktpalette zu informieren.

Methoden

Vorträge und Diskussionen

Kursablauf

Halbtageskurs / 4 Stunden / jeweils Mittwoch am späteren Nachmittag / Abend

jeweils 3 Termine zum Jahreswechsel

Veranstaltungsdauer

Der Kurs ist 3-teilig / 4 Stunden (à 45 Minuten)

jeweils Mittwoch von 17.00 bis ca. 21.00 Uhr

Die Kursteile sind getrennt buchbar!

Veranstaltungsort

Akademie Klinikum Nürnberg Campus Nord, Haus 47, EG

Der genaue Kursraum wird über den Informationsscreen im EG angekündigt.

Teilnahmegebühr

40,– Euro pro Seminarteil
Für Ärzte des Klinikums Nürnberg gebührenfrei
Anmeldung erforderlich

Referenten

Referenten aus dem Nürnberger Interdisziplinären Zentrum für Allergologie (NIZA)

Gastreferenten:
Prof. Dr. med. Harald Renz

ehem. Vizepräsident der DGAKI
Klinikum der Universität Marburg; Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathochemie

Dr. med. Wolfgang Sieber

Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Kreisklinik Wörth a.d. Donau

Dr. med. Horst Seithe

Klinikum für Neugeborene, Kinder und Jugendlich, Klinikum Nürnberg, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Zusatzinformationen

Es werden wieder CME-Punkte bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt, bisher erhielt jeder Seminarteil 4 Fortbildungspunkte.

Anerkennung als Fortbildung für das DMP Asthma/COPD von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns liegt ebenfalls vor.

Kursbetreuung

Cornelia Bartmann

Rückfragen

Akademie Sekretariat
Tel: (0911) 398-2998
Akademie-Info@klinikum-nuernberg.de

 

Wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben, wenden Sie sich bitte an die Kursbetreuung.

Schutz- und Hygienekonzept

Um eine weitere Verbreitung von SARS-CoV-2 zu verhindern, müssen alle Maßnahmen eingehalten werden, die in der aktuellen Situation generell und im öffentlichen Raum empfohlen werden.

Hier finden Sie unser Hygienekonzept. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

 

Um Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetseite möglichst attraktiv zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, benutzen wir Cookies, Schriften und Inhalte anderer Anbieter sowie Analysetools. Bitte beachten Sie diesbezüglich unsere Datenschutzhinweise. Mit der weiteren Nutzung unserer Seite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Weiterlesen …